Versteck- und Intelligenzspiele

24. Türchen
Zum Thema Leckerlis hatten wir ja jetzt schon mehrere Beiträge, jedoch bezogen die sich vorrangig auf durch sie erfolgte Belohnung, ihre Beliebtheit sowie darauf, sie selbst zu backen. Leckerlis können aber auch einen weiteren Zweck erfüllen, nämlich Hund und Katze zu beschäftigen: Versteckspiele mit Leckerlis halten unsere Vierbeiner auf Trab, auch mental. Im Tierheimalltag lässt sich das natürlich nicht unbedingt so oft umsetzen wie in den eigenen vier Wänden, doch lässt sich auch bei uns die Routine aufbrechen, indem beispielsweise anders gefüttert wird – an einem anderen Ort, z. B. zwischen Decken versteckt, oder, für die denkfreudigeren unserer Schützlinge, in einem Intelligenzspiel. Diese gibt es für Katze und Hund in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen (wobei sie auch selbst gebastelt werden können) und sie bieten eine tolle Beschäftigung für die Vierbeiner.
Welches Intelligenzspiel für ein Tier passend ist, variiert natürlich je danach, an welchen Aufgaben das Tier Spaß hat. Auch sollten sich die Tiere dem Spiel unter Aufsicht widmen, insbesondere dann, wenn es verschluckbare Kleinteile enthält. So lässt sich dann auch besser abschätzen, woran Hund oder Katze Spaß hat und was nur Frust verursacht – schließlich soll das Spiel nicht zur Strafe werden.
Vielleicht bietet das Verstecken schon heute Abend viel Spaß unterm Weihnachtsbaum. Wir wünschen einen schönen Heiligabend!

Hinweis: Wir beziehen die Inspiration zu unseren „Türchen“ von „Schnauzberts Winterreise“. Wie auf unserer Adventskalender-Seite beschrieben, unterstützt uns Schnauzbert mit 2€ pro Kalender, der über den Link http://www.schnauzbert.de/adventskalender/a/tierheimlueneburg gekauft wird.